Barmenia Zahnabsicherung

Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Zahnzusatzversicherung

Die Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung macht schöne Zähne bezahlbar 

Schöne Zähne sind teuer. Hochwertigen Zahnersatz zahlen Sie als Kassenpatient zum großen Teil aus eigener Tasche. Die private Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung hilft, Ihre Kosten niedrig zu halten. Bis zu 100 Prozent Ihres Eigenanteils werden Ihnen je nach Anbieter und Tarif erstattet. Je nach Vertrag leistet die Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung für Zahnersatz, Implantate, Keramikverblendungen und Inlays. Hochwertige Tarife zahlen sogar regelmäßige Zahnreinigung und Kieferorthopädie.

Welche Leistungen brauchen Sie?
Klären Sie vor Abschluss der Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung, welche Leistungen Sie wirklich brauchen. Wer Wert auf festen Zahnersatz legt, sollte eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung abschließen, die Implantate einschließlich des erforderlichen Knochenaufbaus bezuschusst. Schönheitsbewußte ver­sichern Keramiklösungen auch im Backenzahnbereich. Zahn­zu­satz­ver­si­che­rungen für Kinder sollten kieferorthopädische Leistungen wie hochwertige Zahnklammern übernehmen.

Wichtig: Bekannte Probleme nicht verschweigen, sonst riskiert man den Versicherungsschutz für die Vorschäden.


Zahnversicherung - OHNE GESUNDHEITSFRAGEN

UNIVERSA Kranken­ver­si­che­rung


Brauche ich eine Zahn-Zusatzversicherung?

Wann ist eine Zahnzusatz-Versicherung sinnvoll?

Bei Erwachsenen

  • Wenn viele Ihrer Zähne stark gefüllt sind und zu erwarten ist, dass Sie langfristig Zahnersatz benötigen
  • Bei Parodontose, weil zu befürchten ist, dass im Laufe der Zeit Zähne verloren gehen und ersetzt werden müssen
  • Bei Zahnfleischentzündungen und Parodontose empfiehlt sich eine Zusatzversicherung, die regelmäßige Prophylaxe erstattet
  • Bei vorhandenem Zahnersatz, der langfristig erneuert werden muss

Bei Kinder

  • Wenn abzusehen ist, dass Ihr Kind evtl. eine kieferorthopädische Behandlung braucht

 

Was Sie grundsätzlich beachten müssen

  • Schließen Sie die Versicherung rechtzeitig ab: Wenn schon Zähne fehlen, ist es zu spät. Eine Versicherung erstattet nur bei Schäden, die nach Vertragsabschluss entstanden sind, und für Behandlungen, die der Zahnarzt nach Vertragsabschluss empfohlen hat.
  • Wählen Sie immer eine Zusatzversicherung, die auch dann zahlt, wenn die gesetzliche Krankenkasse nichts übernommen hat. Manche Zusatzversicherungen zahlen nur, wenn auch die gesetzliche Versicherung vorher etwas übernommen hat. Das ist in vielen Fällen nachteilig und gilt vor allem für Zahnimplantate und sog. Inlays (Füllungen aus Keramik oder Gold), die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezuschusst werden.
  • Machen Sie keine falschen Angaben auf dem Versicherungsantrag! Im Leistungsfall überprüft jede Versicherung die Angaben. Wenn Sie geschummelt haben, bekommen Sie nichts und haben u.U. jahrelang vergeblich Beiträge gezahlt.
  • Schließen Sie für Ihre Kinder eine Zusatzversicherung ab, die alle medizinisch notwendigen kieferorthopädischen Behandlungen bezuschusst - auch wenn die gesetzliche Krankenkasse nichts bezahlt.
  • Wählen Sie eine Zusatzversicherung, die auch Professionelle Zahnreinigungen bezuschusst. Das erspart Ihnen späteren teuren Zahnersatz und macht die regelmäßige Prophylaxe erschwinglich
  

 

Fragen Sie mich! Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir

Ich berate Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten und Tarife!
 

 

 


Vorname, Name: *
E-Mail: *
Placeholder
Ihre Mitteilung *
Ihre Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld